Bodenprobe

Projektstatus: Projekt abgeschlossen

 Im Verlauf beispielsweise eines Studiums bauen Jugendliche oft an ihrem Studienort ein Netz an Beziehungen auf und verlieren so im Laufe der Zeit den Bezug zu ihrer Heimat Salzkammergut. Durch das Medium Film sollen Jugendliche angesprochen werden, bevor sie zu Studienzwecken in die Ballungsräume abwandern um ihnen zu vermitteln, dass sie Möglichkeiten haben, die Umgebung in der sie aufgewachsen sind so umzugestalten, dass sie sich hier durchaus sehr wohl fühlen können und auch nach einer abgeschlossenen Hochschulausbildung gerne wieder zurückkommen. Es soll auf diese Weise frühzeitig dem Abwandern der gebildeten und talentierten Jugend entgegengesteuert werden.

Daten zum Projekt

Schwerpunktthema: Jugend und Werte
Beginnzeitpunkt: Juli 2004
Endzeitpunkt: Dezember 2005
Kosten in EUR: 11855.00
Förderbeitrag in EUR: 7737.00

Ausgangslage

Junge Menschen, die versuchen, nach beendeter Ausbildung im Salzkammergut Fuß zu fassen, haben es oft schwer. Wie in den meisten ländlichen Regionen ist das Angebot an Arbeitsplätzen beschränkt, die Betätigungsfelder nicht besonders vielfältig. Nicht selten gibt es gar keine Möglichkeit, dem erlernten Beruf nachzugehen - am Land haben viele junge Menschen keine Perspektiven. Potente Arbeitskräfte wandern in die Ballungszentren ab; ländliche Regionen verarmen wirtschaftlich - wie kulturell.

Projektziele

Sensibilisierung für die Problematik des "Brain Drains" in der Region. Bestandsaufnahme, Auseinandersetzung, Untersuchung und anschauliche Darstellung der Problematik in Form eines Dokumentarfilmes. Heimat soll neu formuliert werden - für die Jungendlichen, die Zuhause keinen für sie vorgesehenen Platz vorfinden und gleichzeitig ein großes Bedürfnis nach Boden unter den Füßen haben. Impulswirkung für Jugendarbeit und Entwicklung. Verwendung und nachhaltiger Einsatz des Materiales auf regionaler, nationaler und interanationaler Ebene.

Projektaktivitäten

Erstellung eines essayistischen Dokumentarfilmes zum Thema Heimat. Der Film ist der individuell unternommene Versuch zweier Studenten, heimzukehren, ein Fallbeispiel und eine Aufforderung zum selbst initiativ werden, sich eine Funktion, eine Rolle in der Gesellschaft zu "erfinden" un damit eine neue Heimat und Zukunft zu erarbeiten. Der Film bewegt sich entlang der Traun von Bad Aussee bis Ebensee. Findige Persönlichkeiten werden besucht, die heimgekehrt sind und heute bestehen - allen Traditionen zum Trotz bzw. eben auf dieser Basis.

Räumlicher Wirkungsbereich

Leaderregion Ausseerland und Inneres Salzkammergut. Gedreht wird entlang der Traun von Bad Aussee bis Ebensee. Die Präsentation des Filmes erfolgt im Salzkammergut (Steiermark und Oberösterreich). Weiters wird der Film zu nationalen und aulch interantionalen Filmfestivals eingereicht werden.

Angaben zum Projektträger

Projektträger: Verein "Werkraum Abersee"
Kontaktperson: Dr. Raimund Bahr
Strasse: Au 93
Postleitzahl: 5360
Wohnort: St. Wolfgang
Telefonnummer: 0664/ 39 52 061
Fax-Nummer:
LAG: Kulturerbe Salzkammergut