Jainzen 94,0 MHz - Kleinprojekt
Projektträger: Verein Freies Radio Salzkammergut
Projektstatus: Projekt abgeschlossen
Aktionsfeld: AF 2: Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe
Warum wird dieses Projekt gemacht?
Mit einer neuen Sendeanlage, einem sogenannten Füllsender, können die beiden bestehenden Sendegebiete Bad Ischl 100,2 MHz und Wolfgangsee 89,6 MHz des freien Radios Salzkammergut besser miteinander verbunden werden, sodass entlang der Bundestraße B 158 eine lückenlose Versorgung sichergestellt werden kann. Damit würden auch die westlichen Ortschaften von Bad Ischl (Pfandl, Haiden, …) sowie die östlichen Gemeinden von St. Wolfgang (Weinbach, Wirling) und Strobl (Aigen-Voglhub, Weißenbach) besser mit dem Signal des Freien Radio Salzkammergut versorgt.
Was soll mit dem Projekt erreicht werden?
Mit der neuen Sendeanlage im Bad Ischler Ortsteil Jainzen wird eine bereits länger geplante Verdichtung der Sendegebiete 89,6 MHz (Wolfgangsee) und 100,2 MHz (Bad Ischl) vorgenommen. Mit der Sendeanlage, die auf der Frequenz 94,0 MHz abstrahlen wird und von der RTR als technisch umsetzbar bezeichnet wurde, kann die Sendeanlage am Wolfgangsee durch die Luft, also via Ballempfang, versorgt werden. Damit ist die Signalzubringung der Anlage am Wolfgangsee nicht mehr von einer Internetleitung abhängig, die Zeitverzögerungen zwischen den beiden bestehenden Sendegebieten verursacht und bei Starkregen immer wieder ausfällt.
Fördermittel: 80%